Informationen zur Strahlentherapie
Schon kurz nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen wurden sie bereits therapeutisch genutzt. Im März 1897 erfolgte in der „Wiener Medizinischen Wochenschrift“ die erste Veröffentlichung über die Anwendung von Röntgenstrahlen beim Menschen . Seither hat sich die Strahlentherapie – neben der Chirurgie und der Chemotherapie – als einer der drei Eckpfeiler in der Behandlung von Tumoren durchgesetzt.
Die Radioonkologie oder Strahlentherapie ist seit dieser Zeit eine der wichtigen Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen. Sie setzt bestimmte Arten von Strahlen ein, um einen Tumor oder krankhafte Zellen, die sich zu einem Tumor entwickeln könnten, zu zerstören und bildet zusammen mit der operativen und chemotherapeutischen Behandlung die drei Säulen der Tumortherapie.
In Abhängigkeit der Erkrankung kann die Bestrahlung entweder allein oder in Kombination mit anderen Verfahren eingesetzt werden (zum Beispiel Chemotherapie). Wir legen größten Wert auf medizinische Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Wir wissen, dass trotz aller Verbesserungen in der Strahlenbehandlung viele Menschen immer noch Angst vor dieser wirksamen Behandlungsmethode haben: Strahlen sieht man nicht - und alles Unsichtbare erscheint einem zunächst unheimlich. Doch Strahlen kann man messen, man kann sie mit physikalischen Methoden genau planen und auch präzise beschreiben, man kann sie dosieren, man kann sie lenken und leiten.